Kerzenübung - grundlegende Fragen...

Kerzenübung - grundlegende Fragen...

by govinda -
Number of replies: 4

Hallo,

ich habe die folgenden Fragen die bisher scheinbar noch nicht beantwortet wurden. 

1.) Wird die Kerze bzw. wird das Teelicht nach der Meditation bzw. Übung wieder gelöscht ? Wenn dem so ist dann besser nicht auspusten sondern mit einem Kerzenlöscher bzw. den -angefeuchteten - Fingern löschen ? Wird sie dann einfach wieder neu bei der nächsten Übung entzündet ?

Aus der Beschreibung ist das nicht genau ersichtlich (für mich) obwohl es naheliegt das sie am brennen bleibt da ein Entzünden einer neuen Kerze von der Flamme der alten - scheinbar in einem durch brennenden also - Kerze beschrieben wird... Aber ob das wirklich so ist erfrage ich hiermit hier...

2.) WENN die Kerze in einem durch am Brennen bleiben soll... ist das ja ziemlich gefährlich wenn ich nicht anwesend bin bzw. sein kann. Ich meine irgendwann werde ich die Wohnung bzw. den Ort wo die Kerze brennt ja verlassen müssen. WENN sie also brennen bleiben sollte - ist das ja ziemlich feuergefährlich !!! Ich halte das für ein ziemliches Risiko eine Kerze in meiner Abwesenheit irgendwo brennen zu lassen... WENN das also so gemacht wird - was sind dann die Feuerschutz-Empfehlungen ??? WENN das so gemacht wird...

3.) Wenn sie hingegen immer wieder nach der Übung aus gemacht wird wird sie ja auch immer wieder neu entzündet. Empfiehlt sich dafür - und generell-  ein spezielles Entzündungsverfahren (aus spiritueller Perspektive) oder ist es völlig egal ob ich ein Streichholz, ein Feuerzeug oder was auch immer zum Entzünden der Kerze verwende ? Gibt es also ein Entzündungsverfahren das aus spiritueller Sicht besonders viel und guten Sinn macht ?

4.) Eine normale weiße Stab-Kerze brennt glaube ich in einem durch ca. 8 Stunden. Das bedeutet das - wenn sie am brennen bleiben sollte - ich ca. 2 pro Tag brauche. Macht 60 pro Monat... Ist das richtig ? Da entstehen ja ganz schöne Kosten !!!

5.) kann ich generell statt weißer Stabkerzen Teelichter (weiß gefärbt) benutzen - vl. welche die 4 oder 8 Stunden brennen ? Die sind viel preiswerter und die fallen nicht (aus Versehen) um - sie sind also viel feuersicherer...

So - das sind meine - für mich wichtigen - Fragen - ich hoffe ich bekomme Antworten die mir diese Praxis erklären - und mir ermöglichen sie besser bzw. sinnvoller auszuführen...

Danke, 

Gov. 


In reply to govinda

Re: Kerzenübung - grundlegende Fragen...

by Ariael** R3 QM6³ H4¹ QN6 (Annkha) -
Picture of Qabbalah Maasit Anwender Picture of Refuah Anwender

Hallo Govinda,

1.) Wird die Kerze bzw. wird das Teelicht nach der Meditation bzw. Übung wieder gelöscht ?

Ja.

Wenn dem so ist dann besser nicht auspusten sondern mit einem Kerzenlöscher bzw. den -angefeuchteten - Fingern löschen

Ja, genau, nicht auspusten. Ein kerzenlöscher ist am praktischten. ;)

Wird sie dann einfach wieder neu bei der nächsten Übung entzündet ? Ja, beim nächsten Meditation zündest du die gleiche Kerze an. :-)

2.) WENN die Kerze in einem durch am Brennen bleiben soll... ist das ja ziemlich gefährlich wenn ich nicht anwesend bin bzw. sein kann. Ich meine irgendwann werde ich die Wohnung bzw. den Ort wo die Kerze brennt ja verlassen müssen. WENN sie also brennen bleiben sollte - ist das ja ziemlich feuergefährlich !!! Ich halte das für ein ziemliches Risiko eine Kerze in meiner Abwesenheit irgendwo brennen zu lassen... WENN das also so gemacht wird - was sind dann die Feuerschutz-Empfehlungen ??? WENN das so gemacht wird...

Du sollest nicht deine Kerze durchbrennen sollen (noch weniger, wenn du nicht im gleichen Raum bist ;-). Du löscht sie einfach nach deiner Meditation und sagst (laut oder innerlich) "ich lösche die Flamme, nicht das Licht".

3.) Wenn sie hingegen immer wieder nach der Übung aus gemacht wird wird sie ja auch immer wieder neu entzündet. Empfiehlt sich dafür - und generell-  ein spezielles Entzündungsverfahren (aus spiritueller Perspektive) oder ist es völlig egal ob ich ein Streichholz, ein Feuerzeug oder was auch immer zum Entzünden der Kerze verwende ? Gibt es also ein Entzündungsverfahren das aus spiritueller Sicht besonders viel und guten Sinn macht ?

Du kannst einen Feuerzeug oder Streichholz benutzen, wie du möchtest. Wichtig ist deine innere Haltung bzw Intention: wenn du deine Kerze anzündest möchtest du u.a das göttliche Licht sichtbar machen, du möchtest sie in dich "entzünden", usw..  auch ganz wichtig du möchtest "dem Lichte dienen".

Ich wünsche dir lichtvolle Kerzenübungen :-)

Lux

Annkha

In reply to govinda

Re: Kerzenübung - grundlegende Fragen...

by Alena (M) -

Guten Morgen Gov.,

vielleicht hat Dir ja die ausführliche Antwort von Annkha bereits weiter geholfen?

In der Beschreibung zur Kerzenübung heißt es gegen Ende: "Wenn die Kerze fast heruntergebrannt ist, nimm eine neue weiße Kerze und entzünde sie von der alten Kerze. Auf diese Weise geht die Kraft der alten Kerze auf die neue Kerze über."

Eventuell bezieht sich Deine Ausgangsfrage darauf? Wie Annkha schon geschrieben hat, soll die Kerze nicht in Deiner Abwesenheit durchbrennen. Nur irgendwann, wenn sie nach mehreren, vielen Meditationen beinahe aufgebraucht ist und Du sie gegen eine neue Kerze austauschen musst ist es eine schöne Vorgehensweise, die frische Kerze mit der Flamme der fast aufgebrauchten Kerze zu entzünden. Das ist keine zwingende Vorgabe, aber eine hilfreiche Symbolik.

Konnten wir Deine Fragen beantworten oder gibt es Unklarheiten? Ich freu mich auf Deine Antwort. :-)

 

Liebe Grüße,

Alena

 

In reply to Alena (M)

Re: Kerzenübung - grundlegende Fragen...

by govinda -

Hallo Alena !

Ja, danke !!! Eure Antworten waren sehr hilfreich !

Liebe Grüße,

Govinda

In reply to govinda

Re: Kerzenübung - grundlegende Fragen...

by Alena (M) -

Hallo Govinda,

super, das freut mich/ uns! :-)

Melde Dich gerne wieder, sollten weitere Fragen auftauchen oder um von Deinen Erfahrungen zu berichten, wenn Du magst.

 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,

Alena