Schamanismus

Schamanismus

by demian -
Number of replies: 2

Guten Morgen,

ich habe als neues Mitglied die Meditation des Inneren Tempels gelesen und ein erstes Mal praktiziert. Da ich nicht ganz unerfahren in diesen Dingen bin, war es schon beim ersten Mal ein schönes Erlebnis, und ich bin sicher, dass mich die Regelmässigkeit dieser Praxis stärken und weiter bringen wird.

Ich hoffe, dass es mir niemand krumm nimmt, wenn ich schon heute eine kleine Korrektur anregen möchte. Da ich vor vielen Jahren über den Schamanismus zur Magie und Hermetik gekommen bin, habe ich einige Erfahrung mit ihm. Im Einleitungstext steht, dass der niedere Schutzgeist dem Kraft- ODER Schutztier des Schamanismus entspricht. Dazu muss ich festhalten, dass diese beiden, Krafttier und Schutztier, nicht das gleiche sind, der Schamane unterscheidet sehr deutlich zwischen beiden, sie haben auch in der Regel zwei unterschiedliche Erscheinungsformen und treten zu unterschiedlichen Momenten der Eigenerfahrung auf. Der niedere Schutzgeist entspricht wohl dem Krafttier. Das Schutztier hingegen hat eine andere Funktion, die zwar sicher nicht dem heiligen Schutzengel, der erwähnt wird, entspricht, aber eben doch sehr unterschiedlich vom Krafttier ist. 

Vielleicht könnte man das in diesem Einleitungstext ja präzisieren, bzw. verändern?

Ich wünsche euch eine schöne Zeit in den Tagen, in denen das Licht wieder heller wird.

LVX

Demian 

In reply to demian

Re: Schamanismus

by Andrea Shelor ** R6 QM6³ H4 QN4 -
Picture of Moderator Picture of Qabbalah Maasit Anwender Picture of Refuah Anwender Picture of Refuah Lehrer

Hallo Demian,

ich habe als neues Mitglied die Meditation des Inneren Tempels gelesen und ein erstes Mal praktiziert. Da ich nicht ganz unerfahren in diesen Dingen bin, war es schon beim ersten Mal ein schönes Erlebnis, und ich bin sicher, dass mich die Regelmässigkeit dieser Praxis stärken und weiter bringen wird.

Das freut mich! Und ich sehe es wie Du, die Regelmäßigkeit macht sehr viel aus!

Vielen Dank für Deine Anmerkung zum Kraft- und Schütztier. Es entspricht auch meiner Erfahrung, daß im Schamanismus zwischen beiden unterschieden wird.
Ich bin wie Du auch über den Schamanismus zur Magie gekommen. 

Bei mir ist es so gewesen, daß ich in unterschiedlichen Gruppen erlebt habe, daß zwischen Kraft- bzw. Schutztier einerseits und zwischen Helfertier/Guide andererseits unterschieden wurde, wobei letzteres manchmal auch entweder als Kraft- oder Schutztier bezeichnet wurde - je nach Gruppe und Perspektive, die jeweils eingenommen wurde. 
Das Kraft- bzw. Schutztier (die Bezeichnungen variieren wie gesagt je nachdem, mit wem man spricht) ist dabei für einen persönlich zuständig, also die eigene Energie und Gesundheit, die eigenen Emotionen und praktische Hinweise diesbezüglich,  während Helfertiere/Guides z.B. u.a. bei der Heilarbeit hinsichtlich anderer Menschen unterstützen können. Und manchmal eben deshalb auch Schutz- oder Krafttier hießen, je nach Gruppe....  So habe ich es kennengelernt; Deine Erfahrung scheint da etwas anders zu sein, wenn ich Dich richtig verstehe.

Für die Meditation des inneren Tempels ist die Unterscheidung insofern wichtig, daß der niedere Schutzgeist unserer emotionalen Seele entspricht, während der Heilige Schutzengel unserem Höheren Selbst auf der spirituellen Ebene entspricht, also unserer spirituellen Seele.

Ich wünsche euch eine schöne Zeit in den Tagen, in denen das Licht wieder heller wird.

Danke, Demian, das wünsche ich Dir auch - und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

LG
Andrea

In reply to Andrea Shelor ** R6 QM6³ H4 QN4

Re: Schamanismus

by demian -

Hallo Andrea,

danke für deine Antwort und deine Wünsche. Ja, die Benennung von Kraft-, Schutz- und Helfertier ist in den diversen "Schulen" nicht immer die gleiche. Das ist halt so die Krux mit der Terminologie so im Allgemeinen, und im Besonderen bei Dingen, die nur individuell erfahrbar sind. Wie schon Rudolf Steiner sagte: Wenn ich jemandes Aura in Blau sehe, so meine ich damit nicht wirklich "Blau", sondern dieses Wort kommt dem, was ich wahrnehme, am Nächsten. Unsere Sprache ist auf unsere fünf Sinne limitiert, und so können wir nur den Ausdruck verwenden, der dem jeweiligen Eindruck am Nächsten kommt.

LVX

Rudolf