Freischaltung des dritten monats

Freischaltung des dritten monats

autor cherubim99 -
Počet odpovědí: 3

Hallo. Ich wollte frageb wie lang diese freischaltung dauert oder ob meine angabenn nicht reichen eventuell würde mich über eine schnelle atwort freun 

V odpovědi na cherubim99

Re: Freischaltung des dritten monats

autor Oholiab Schildmann ** R6 QM6 H4 QN6 -
Obrázek: Hauptmoderator Obrázek: Qabbalah Maasit Anwender Obrázek: Refuah Anwender Obrázek: Refuah Lehrer

Hallo Cherubim,

wir haben in diesem Text :beschrieben wie es weitergeht ab dem 3. Monat.

Danke für dein Feedback, ich habe dir dort einen Kommentar hinterlassen.

Viel Erfolg und liebe Grüße

Oholiab

V odpovědi na Oholiab Schildmann ** R6 QM6 H4 QN6

Re: Freischaltung des dritten monats

autor cherubim99 -
Also sollt ich zu jeden thema ein beitrag verfassen oder wie?


Die foren hab ich schon gründlichst durchstöbert find aber noch kein thema zu dem ich mich einbringen könnte oder schon selbst darüber zu schreiben 

V odpovědi na cherubim99

Re: Freischaltung des dritten monats

autor Siria (R1) (QM2) -
Obrázek: Qabbalah Maasit Anwender Obrázek: Refuah Anwender

Hallo Cherubim,

schön von dir zu lesen.

Du hast vor 4 Tagen deinen Vorstellungsbeitrag erstellt und bis jetzt schon 2 Kursmonate durchgearbeitet.
Nun ich es an der Zeit, dieses Wissen auch umzusetzen.
Dies geschieht in diesem Kurs mittels eigenen Beiträgen erstellen. Wenn man Lektionsinhalte liest, nimmt man sie auf und es fängt günstigstenfalls an, in einem zu arbeiten. Wenn man dann noch über die Lektionen selber einen Beitrag verfasst, muss man sich zwangsläufig noch tiefer mit der Materie befassen und sie in eigenen Worten zusammenfassen. Dies ist nicht immer ganz leicht, hilft aber ungemein das Verständnis zu vertiefen.
In diesem Onlinekurs ist ein mündlicher Austausch nicht vorgesehen, daher ist dies eine gute Alternative.
Diese Beiträge werden dann von anderen Studenten gelesen und - ähnlich wie es in einer mündlichen Diskussion ja auch wäre - besprochen, nachgefragt, kommentiert...
Daher ist es auch wichtig, Beiträge anderer Studenten zu kommentieren.
Was an deren Aussagen, Kommentaren und Gedanken kannst du nachvollziehen?
Gibt es Unklarheiten?
Hat du ähnliche Erfahrungen?
Hilft dir der Beitrag das Verständnis der Lektion zu vertiefen?
All dies wären mögliche Fragen, die du dir beim Durchlesen der Studentenbeiträge stellen kannst und dann dazu einen  Feedbackkommentar erstellst.

Ich würde vorschlagen, du schaust dir nochmal die erste Lektion an.
Lies sie dir in Ruhe durch und mache dir ggf. Notizen.
Was ist dir aufgefallen?
Was für eine Erkenntnis hast du gewinnen können?
Hilfreich sind dazu auch die Anmerkungen oben im Forum!
Aus diesen Notizen formulierst du dann einen Beitrag, den du einstellst.
Du wirst sehen, du bekommst schon bald Feedback und du kannst mit den anderen Studenten über deinen Beitrag sprechen.
Dann lies dir die Beiträge anderer Studenten durch und gebe Feedback dazu.

DUrch diese Methode profitieren sowohl derjenige der den Beitrag schreibt als auch derjenige der kommentiert. Versuche es und wirst schnell die Vorteile erfahren. Du hast ja schon einige Beiträg hier im Forum und im Begrüßungsforum geschrieben, also schon etwas "Übung".

So arbeitest du dich von Lektion zu Lektion vorwärts und dann wirst du auch für den dritten Monat freigeschaltet.

Den Link, wo du all dies nochmal nachlesen kannst, hat dir Oholiab ja bereits geschrieben.

Ich wünsche dir gute Erkenntnisse und guten Austausch mit den anderen Studenten in den Foren und hoffe dir weitergeholfen zu haben

LUX
Siria