Hierarchie der Hermetischen Gesetze

Re: Hierarchie der Hermetischen Gesetze

by Adae -
Number of replies: 0

Ich hatte einen ähnlichen Gedanken, der so gar noch weiter ging:

Ich möchte behaupten: Es gibt gar keine Negationsform von Licht bzw. kein Gegenteil des Lichts. (Unlicht)

Wenn es dunkel ist bedeutet das lediglich, jegliche vorhandenen Lichtquellen der Umgebung befinden sich nicht in sinnlich mittelbarer Nähe, wodurch Dunkelheit nur ein zeitweiliges Nichterscheinen bedeuten kann. Das heißt, es handelt sich maximal um eine sinnliche Erscheinung der Wirklichkeit, nicht um ein reales Phänomen das Wahrheitsanspruch jenseits der Sinnlichkeitsebene stellen kann. Licht ist elementar und reale Voraussetzung für Leben, Sehen und im Grunde Allem, während das Konzept des Dunkels nichts anderes als ein Distanzproblem, das als Abwesenheit von Licht wahrgenommen wird, in Wahrheit lediglich auf räumliche Entfernung zum nächstliegenden Lichtereignis (oder ein Sichthindernis als Sinnesbarriere) ist. Da vorhandene Lichtquellen der Umgebung verhüllt bzw. vor der unmittelbaren Sinnesrealisation verdeckt sein können, ist dunkel ein rein räumliches Relativum zum hypothetischen Aufenthaltsort.

Vor dem Horizont der sinnlichen Wahrnehmbarkeit ist Dunkelheit also auch nur ein vorrübergehender Zustand des Außer-Reichweite der Sinneswahrnehmung befindlichen Lichts und nicht die Antinomie desselben.

Ergo: Ebenso wie es Nichts nicht gibt, gibt es auch keine Dunkelheit im eigentlich-wesentlichen Sinne des ontologischen Daseins von wahrhaftiger Existenz. Ebenso wie Schatten nur der Indikator zur Lokalisation der Lichtquelle ist.

Oder?