Das Bild des Inneren Tempels

Das Bild des Inneren Tempels

par Amuna,
Nombre de réponses : 9

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bezüglich der Meditation zum inneren Tempel.

Ich mache bereits seit vielen Jahren schamanische Reisen und wurde vor ca. 7 Jahren auf eine Reise geführt, die mich in meinen inneren Garten brachte, den ich pflegen sollte. Ich habe diese Reise auf anraten meiner helfenden Spirits immer wieder gemacht. Es gibt hier sehr viele Parallelen zur beschriebenen Meditation des Inneren Tempels, z. B. die Mauer um den Garten...

Irgendwann entdeckte ich in meinem Garten auch einen Brunnen, der sehr der Beschreibung des Brunnens aus der Meditation gleicht. Später fand ich ebenfalls einen Tempel in meinem Garten, der genauso, wie in der Meditation zum inneren Tempel, zwei Säulen vor dem Eingang hat und zum Eingang sieben Stufen hinauf führen.

Obwohl ich noch nie zuvor etwas von der Meditation zum inneren Tempel gehört hatte, entwickelte sich diese Reisen dahingehend, dass ich nun sehr viele Ähnlichkeiten erkennen kann.

Aber da ich diese Reisen nun eben schon seit sieben Jahren regelmäßig mache hat sich das Bild meines Tempels, wie er innen aussieht, sehr gefestigt. Denn innen gleicht er nicht dem beschriebenen Tempel aus der Meditation. Es gibt keine Bücher und keinen langen Gang oder ähnliches. Es gibt ein Zentrum in welches ich eintreten kann und in diesem Zentrum die Ebenen des Bewusstseins bereisen kann, Heilarbeit machen kann und vieles mehr.

Mein Problem bei dieser Sache ist nun, dass ich nicht weiß, ob ich hier mich ganz neu auf das Bild der beschriebenen Meditation einstellen soll und mein Bild, welches sich im Laufe der Jahre entwickelt hat, löschen soll - oder ob ich mit diesem Bild weiterarbeiten kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was am Besten zu tun ist?

Vielen Dank und liebe Grüße

Amuna

En réponse à Amuna

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Sam (M)(R2),

Hallo Amuna

Ich finde deine Erfahrung sehr spannend :)

Dein Bild des Inneren Tempels scheint intuitiv schon gefestigt zu sein. Ich habe diese Erfahrung nicht genauso gemacht, jedoch habe auch ich vor meiner Reise zu diesem inneren Tempel schon einen "Rückzugsort" für mich erbaut.

Ich persönlich rate dir davon ab den Tempel den du schon hast zu löschen, wie du sagst. Mir scheint es wichtig diesen zu behalten. Allerdings, kannst du irgendwie versuchen diesen Inneren Tempel nach Salomo Baal-Shem auf einer anderen "Spur" zu errichten? Ich stelle mir das so vor, wie eine mehrspurige Autobahn. Versuche doch dich von Grund auf neu auf diese Meditation einzulassen. Sozusagen einen neuen Tempel zu errichten, ohne deinen schon bestehenden einzureissen. 

Was denkst du dazu?

Lichtvolle Grüsse Sam

En réponse à Sam (M)(R2)

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Amuna,

Hallo Sam,

vielen Dank für deine schnelle Antwort und deine Gedanken zu meinem Problem. Entschuldige auch, dass ich erst jetzt antworte, aber ich wollte mir gerne weitere Gedanken zu deinen Anregungen machen, bevor ich antworte.

Ich kann deiner Empfhelung, meinen Tempel nicht einfach zu löschen, sehr gut folgen. Ich denke, das würde mir auch schwer fallen. Ich habe darüber nachgedacht einen zweiten Tempel in meinem Garten zu errichten bzw. von meinem Geisthelfer errichten zu lassen. Als ich tiefer darüber nachdachte, fühlte ich mich aber mit einem zweiten Tempel auch nicht unbedingt wohl. Es fühlte sich für mich wie ein "Zuviel" an. Denn ich hätte mich um beide Tempel kümmern müssen. Ich konzentriere mich sehr gerne bei meiner spirituellen Arbeit nur auf EINE Sache, da ich das Gefühl habe mehr Kraft darauf richten zu können.

Ich denke, meinen Garten kann ich so lassen, wie er ist. Er entspricht der vorgeschriebenen Tempel-Meditation. Den Rest umzugestalten sollte ich wirklich mit meinem Geisthelfer zusammen angehen.

Vielen Dank für deine Anregungen und deine Hilfe, die ich sehr zu schätzen weiß.

Ich bin sehr gespannt, wie sich alles entwickeln wird.

Herzliche Grüße

Amuna


En réponse à Amuna

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par [Deleted User],

Hallo Amuna,

das ist eine interessante Erfahrung, die du da mit uns teilst. Danke. Leider reicht meine Erfahrung nicht aus um dir zu sagen, was am Besten zu tun ist. Ich würde, genau wie Sam, nicht empfehlen deinen alten Tempel einfach zu löschen. Ich entnehme deiner Beschreibung, dass dein "alter" Tempel dem inneren Tempel, den wir verwenden, sehr ähnlich ist und nur keine Bibliothek hat.

Es ist tatsächlich wichtig, dass dein innerer Tempel dem archetypischen Aufbau, den wir verwenden, entspricht. Das hat gute Gründe. Die verschiedenen Bereiche des Tempels repräsentieren verschiedene Bereiche von uns selbst, an denen wir arbeiten. Der Garten repräsentiert Emotionen und Gefühle, die Bibliothek den Verstand und das Wissen und mentale Themen, etc. Wenn du mit einem anderen Grundaufbau arbeitest, dann finden zum Beispiel mentale/Verstandesthemen irgendwo anders ihren Ausdruck. Wenn du nun konkrete Fragen hast, dann wird es sehr schwierig für einen Lehrer dir zu helfen, da er keine Erfahrung mit deinem persönlichen Tempel hat. 

Da ich sehe, dass du dich auch im Qabbalah Kurs vorgestellt hast (herzlich willkommen :-)), kann ich schonmal verraten, dass du dich schon sehr bald (in Abschnitt 1.1.1b), damit auseinandersetzen wirst, wie wichtig es ist, alte Denkmuster loslassen zu können um Platz für Neues zu machen. Ohnehin wirst du, solltest du den du Weg der westlichen Mysterien, weiter verfolgen, nach und nach mehr verstehen, warum der innere Tempel eben diesen archetypischen Aufbau hat - darin ist durchaus eine tiefgründige (Symbol-)Logik eingebettet. Möglicherweise ziehst du solche Erkenntnisse auch aus dem Qabbalah Kurs.

Der "Neuling", der ohne Vorwissen den Qabbalah Kurs durchläuft, bekommst erst am Ende des ersten Kursmonats die Aufgabe, den inneren Tempel zu besuchen. Zu dieser Zeit hat er schon ein gewisses Vorwissen und Verständnis. Von daher wäre meine Empfehlung: Versteife dich nicht, aber versuche, nach und nach, gemäß deiner eigenen Intuition und deiner eigenen Erkenntnisse den Tempel umzubauen. Tue es aber nicht einfach, weil es dir vorgeschrieben wird. Du kannst und solltest bei einem Umbau immer deinen Schutzgeist befragen. Bei einem so großen "Projekt" wie dem Einbau einer Bibliothek würde ich auf jeden Fall auch den Schutzengel befragen; ich würde einen so großen Umbau auch keinesfalls innerhalb nur einer Meditation vornehmen. Du könntest dir zum Beispiel vornehmen, mit dem Umbau fertig zu sein, bis du den ersten Kursmonat gemeistert hast. Ab dann wirst du nämlich intensiv mit dem inneren Tempel arbeiten.Ich denke, diese Herangehensweise ist gefahrlos und du musst nichts von deinen alten Errungenschaften aufgeben. Denn wenn zum Beispiel ein Platz für schamanische Reisen wichtig für dich ist, dann wird er in dem neuen Tempel auch da sein; du baust ja nur vorsichtig um, und reißt nichts ab. Vielleicht reicht dir dazu ja der Meditationsstuhl, den wir eh alle im inneren Sanktum haben :-)

Soweit meine Gedanken zu deiner Frage, ohne Gewähr. Bei Bedarf wird sich ein erfahrener Lehrer zu Wort melden und mich verbessern, oder ganz andere Hinweise geben. Wenn du weitere Fragen hast, zögere bitte nicht sie zu stellen.

Ganz liebe Grüße,

Benedikt

 

 

En réponse à [Deleted User]

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Amuna,

Hallo Benedikt,

auch an dich einen herzlichen Dank für deine Hilfe. Mit deinen Antworten und Anregungen und auch mit Sams Beitrag fühle ich mich jetzt sicherer und weiß, wie ich die Meditation nach und nach angehen kann. Ich werde mit meinem Geisthelfer zusammen arbeiten und mich von ihm beraten lassen.

Dank deinen Erläuterungen kann ich jetzt auch den Sinn der Gestaltung des Tempels sehr gut verstehen. Und da ich den Weg gehen möchte, werde ich mich nach deinen Empfehlungen an die Arbeit machen.

Das Loslassen ist eine sehr wichtige Übung und ich arbeite schon viele Jahre daran. Im Grunde fällt mir das Loslassen nicht mehr all zu schwer. Manchmal ist mir ganz klar, dass es Zeit ist loszulassen. Aber es gibt immer wieder auch Momente in denen ich mir nicht sicher bin, ob ich loslassen muss oder noch an etwas weiterarbeiten soll. Daher war dein Tipp wirklich hilfreich für mich.

Ich freue mich sehr auf die weitere Arbeit an meinem Tempel und hier im Orden.

Auch an dich ganz herzliche Grüße

Amuna

En réponse à Amuna

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Pari,

Hallo, liebe Geschwister,


ich fand euer Gespräch sehr interessant und hilfreich. Danke hierfür. 


In Licht und Liebe

p.

En réponse à Pari

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Amuna,

Hallo Pari und alle andern,

da ich diesen Austausch mit meinen Erfahrungen angeleihert habe, möchte ich gerne auch die Erfahrungen, die ich seither hatte mit euch teilen.

Vor der Meditation ging ich mit dem Anliegen und der Bitte in die Meditation, dass mir gezeigt werden soll, wie ich das neue Bild meines Tempels errichten kann.

Völlig unvoreingenommen ging ich zu meinem inneren Tempel und fand diesen in demselben Bild, wie ich ihn bereits seit Jahren kannte.

Aber dann war es plötzlich ganz einfach. Überall wohin ich meinen Blick richtete zerfloss das  alte Bild und es entstand ganz fließend ein neues. Ich musste nichts dazu tun. Ich schaute hier hin und das Bild veränderte sich fließend - und ich schaute dorthin und wieder geschah das gleiche.

Es war erstaunlich und es machte Freude nur durch meine Blicke das Bild zu verändern und es war sehr spannend was daraus wurde.

Als die wichtigsten Dinge am richtigen Platz waren, fühlte ich mich wohl und angekommen. Es war sehr berührend.

Seither gehe ich fast täglich an diesen Ort.

Danke nochmal an alle, die mir ihre Anregungen gaben.

LUX

Amuna

En réponse à Amuna

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Pari,

Liebe Amuna,

vielen Dank, dass du uns deine Erfahrung mitteilst. Sehr inspirierend. Ich freue mich schon, die Meditation des inneren Tempels durchzuführen. Habe jedoch gelesen, dass man etwas warten sollte. Was meinst du dazu?


In Licht und Liebe

p.

En réponse à Pari

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Amuna,

Liebe Pari,

ich habe die Meditation mit dem inneren Garten schon seit mehreren Jahren gemacht und bin - würde ich sagen - Meditationserfahren, da ich allgemein viel meditiere. Daher habe ich relativ bald mit dieser Meditation begonnen.

Ich denke, solange du dich an die Anweisungen auf der CD hälst, ist nichts dagegen einzuwenden.

Versuch es einfach mal, und wenn du dich damit wohl fühlst, ist es doch in Ordnung.

Viel Erfolg!

LUX

Amuna


En réponse à Amuna

Re: Das Bild des Inneren Tempels

par Pari,

Danke dir, liebe Amuna. :) Ich weiß deine unterstützenden Worte sehr zu schätzen. 


In Licht und Liebe

p.